Unser 4. Kinderlehrgang am 09.11.2025 war Dank der vielen Kinder und vielen Helfer ein tolle Erfolg. Alle hatten sehr viel Spaß.
Karate Kinderlehrgang in der Melibokushalle, Zwingenberg
Nach dem großen Erfolg der Kinderlehrgänge in den letzten Jahren trafen sich am Sonntag, dem 09. November, die Kinder der Karateabteilung des Oshiro Dojo SC Rodau erneut in der Melibokushalle. Zusammen mit weiteren Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren des TUS Zwingenberg, der SSG Bensheim, des TV Seeheim, dem TV Jugenheim und des Budokan Bad Homburg sowie Friedrichsdorf wurde der 4. Karate-Kinderlehrgang mit 33 Kindern durchgeführt. Von 10:00 bis 14:30 Uhr wurde gemeinsam trainiert.
Eine Trainingseinheit mit vielseitigem Warmup und Katas der Grundschule eröffnete den Lehrgang und wurde durch eine zweite Trainingseinheit zum Thema Selbstverteidigungstechniken mit Pratzen ergänzt.
Nach einer Pause gingen alle Karate Kids auf einen Geschicklichkeits-Parcours mit verschiedenen Trainingsstationen. Hier konnten alle ihre Beweglichkeit und den sportlichen Einsatz beweisen, bis sie über die Ziellinie spurteten. Die Zeiten wurden einzeln gestoppt und eventuelle Fehler in der finalen Bewertung berücksichtigt. Alle waren mit enormem Eifer dabei.
Auf freiwilliger Basis erfolgte zum Abschluss ein Bruchtest, der ebenfalls mit Begeisterung und Bravour gemeistert wurde.
Ein gemeinsames Mittagessen mit anschließender Siegerehrung beendete den Lehrgang. Natürlich erhielt jedes Kind eine Urkunde.
Nach der gemeinsamen Siegerehrung waren nicht nur die Kinder und ihre Trainer, sondern auch die anwesenden Eltern stolz auf die gezeigten Leistungen. Und alle äußerten einhellig, dass diese tolle Veranstaltung auch im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden sollte. Alle freiwilligen Helfer der Karteabteilung des SC Rodau sowie die Trainer der anderen teilnehmenden Dojos sorgten dafür, dass die Veranstaltung eine „runde Sache“ wurde.
Die Lehrgangsleiterin Birgit Spengler sowie ihr Ehemann André Spengler hatten beim Deutschen Karate Verband sich bei einer Fortbildung zum Werte-Trainer/in im Bereich Sozialverhalten für den SC Rodau Karateabteilung qualifiziert. Sie haben damit beide die Berechtigung zur Nutzung des DKV-Werte-Konzeptes. Das Konzept soll ab 2026 im Kindertraining umgesetzt werden. Neben der körperlichen Bildung der Kinder sollen auch die Werte Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Mut und Respekt vermittelt werden. Interessierte Kinder können jeweils donnerstags von 16:30 bis 17:30 im DGH in Rodau teilnehmen.
Das Bild zeigt die Teilnehmer mit Birgit Spengler (knieend) sowie den anderen Trainern und Helfern (stehend) Foto: Georg Reimann
Veröffentlicher Artikel des BA
Nachfolgend weitere Impressionen:
